Letzte Woche überreichten wir der Treant Zorggroep einen Scheck für die langfristige Zusammenarbeit mit Logis.P. Einige Monate zuvor wurden drei neue Selbstbedienungskioske geliefert und mit Smart Appointment erweitert.
Eine langfristige Zusammenarbeit
Treant Zorggroep nutzt die Dienste von Logis.P seit über 10 Jahren. Bis vor kurzem stand nur ein System zur Verfügung, bei dem Patientendaten einfach erfasst werden können. Alle notwendigen Informationen können mittels eines ID-Scanners ausgelesen werden und müssen nicht mehr manuell eingegeben werden.
Der nächste Schritt: Self-Service
Ab sofort ist es für Patienten, die zur Blutabnahme an einen der 3 Klinikstandorte kommen, möglich, sich an einer Meldesäule anzumelden. So müssen Sie nicht mehr an einem Schalter warten, sondern der Patient wird sofort registriert und kann im Wartebereich Platz nehmen. Um die Priorisierung zwischen den verschiedenen Terminarten anpassen zu können, wurde eine Warteschlangenverwaltung hinzugefügt. Dadurch können bestimmten Terminarten Priorität eingeräumt werden. Wenn auch andere Abteilungen des Krankenhauses mit den Lösungen von Logis.P arbeiten, kann das Warteschlangenmanagement auch dafür sorgen, dass Patienten mit Folgeterminen schneller an der Reihe sind, um pünktlich zum nächsten Termin erscheinen zu können.
Wartezimmerverwaltung durch Smart Appointment
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, werden Patienten mittlerweile hauptsächlich an Blutabnahmestationen außerhalb der Krankenhausstandorte überwiesen. Damit soll sichergestellt werden, dass es in den Krankenhäusern nicht zu voll wird. Um das Angebot in den Krankenhäusern wieder auszubauen, aber überfüllte Wartezimmer zu vermeiden, äußerte Treant den Wunsch, Blutuntersuchungen möglichst nach Terminabsprache durchführen zu lassen. Um den Besucherstrom neben den Patienten zu verteilen, die aus der Ambulanz ins Klinisch-Chemische Labor (KCL) kommen. Das bedeutet, dass Patienten, die zur Blutabnahme überwiesen wurden, dafür einen Termin vereinbaren müssen. Ein Termin kann über Smart Appointment vereinbart werden. Nachdem ein Patient beispielsweise vom Hausarzt überwiesen wurde, erhält er eine SMS oder E-Mail. Darin enthalten ist die Aufforderung, einen Termin an einer Blutabnahmestation zu vereinbaren. Die Nachricht enthält die URL, die den Patienten direkt auf die richtige Webseite leitet, um einen Termin zu vereinbaren.
Die Registrierungsterminals und die Smart Appointment Platform sind nun seit mehr als 3 Monaten im Einsatz. In dieser Zeit wurden bereits über 5.500 Termine mit dem neuen System vergeben.
Sind Sie neugierig, wie unsere Lösungen auch Ihrem Unternehmen helfen können, den Besucherstrom zu managen? Bitte kontaktieren Sie uns.