Fall

Patient*innen finden sich in der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg in Deutschland leicht zurecht.

Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg ist Teil des Universitätsklinikums Heidelberg in Deutschland. Sie gehört zu den drei besten Krankenhäusern in Europa und umfasst insgesamt 13 medizinische Institute und 50 klinische Fachabteilungen. Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg öffnete am 10. Oktober 2020 die Türen einer brandneuen Klinik. Das Gebäude besteht aus fünf Gebäudeteilen und hat eine Bruttogeschossfläche von 20.700 m2 für Allgemeinchirurgie, Radiologie, Herz- und Gefäßchirurgie sowie Transplantationschirurgie.

Das Krankenhaus wollte seinen Patient*innen und Besucher*innen in dem ultramodernen Gebäude eine schnelle Orientierung ermöglichen und sie auf ihrem Weg durch das Krankenhaus mit modernen Mitteln unterstützen. „Digital einchecken, an der Selbstbedienungskasse bezahlen oder Online-Banking von zu Hause aus ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch die Patientenaufnahme erfolgt in vielen Krankenhäusern oft noch analog. Das führt zu ärgerlich langen Wartezeiten und einem hohen Verwaltungsaufwand“, sagt Simone Tanger, Senior-Projektleiterin des Neubaus. „Wir dachten, dass es auch anders geht, und Logis.P hat uns geholfen, das zu realisieren.“

Dank des modernen digitalen Patientenleitsystems können sich die Patient*innen in der neu gestalteten chirurgischen Klinik des Krankenhauses leicht zurechtfinden. Das Patientenleitsystem umfasst einen digitalisierten Anmelde- und Aufrufprozess sowie sogenannte Anmeldeterminals und 20 strategisch platzierte Narrowcasting-Bildschirme. Das System ist in das bestehende Krankenhausinformationssystem (KIS) von SAP/i.s.h.med integriert. Das digitale Patientenleitsystem von Logis.P beschleunigt den Anmeldevorgang erheblich und sorgt durch die enge Integration mit dem KIS für einen reibungslosen administrativen Prozess.

„Für Patient*innen, die bereits registriert sind und beispielsweise zu einer Folgekonsultation kommen, haben wir einen speziellen Service eingerichtet. Sie können mit ihrer Versicherungskarte digital einchecken, wie an einem Flughafen, und direkt im entsprechenden Wartezimmer Platz nehmen"

Simone Tanger, Senior-Projektleiterin Heidelberg

Selfservice knüpft an ZIS an

Der implementierte Prozess sieht wie folgt aus: Es gibt eine zentrale und deutlich gekennzeichnete Anmeldestelle sowohl für Notaufnahmen als auch für poliklinische oder stationäre Patient*innen. Hier werden die Patient*innen registriert sowie über weitere Schritte informiert und versorgt. Bei der Anmeldung erhalten sie alle notwendigen Informationen über die vereinbarten Termine, den Standort im Krankenhaus und eine Nummer, mit der sie über Großbildschirme in den verschiedenen Wartebereichen aufgerufen werden können. Im Logis.P-System ist die Nummer automatisch mit dem Termin im KIS verknüpft, so dass Ärzte und Leitstellen die Patient*innen direkt aus dem KIS aufrufen können.

 

„Für Patient*innen, die bereits registriert sind und beispielsweise zu einer Folgekonsultation kommen, haben wir einen speziellen Service eingerichtet. Sie können mit ihrer Versicherungskarte digital einchecken, wie an einem Flughafen, und direkt im entsprechenden Wartezimmer Platz nehmen“, erklärt Tanger.

 

Das erste Feedback des Personals der Leitstelle ist positiv. Die Mitarbeitenden freuen sich, dass in die Modernisierung ihrer Arbeitsprozesse investiert wurde.

In der Zukunft erweiterbar

Dr. med. Hannes G. Kenngott, MSc. General, Visceral and Transplantation Surgery Heidelberg, der am Bau von der medizinischen Seite aus beteiligt war, sieht die Ströme im Rahmen von Poliklinikbesuchen als einen „integrierten digitalen Versorgungsprozess, in dem die Patient*innen im Mittelpunkt stehen“. Er begründete die Entscheidung für das System von Logis.P mit der Tatsache, dass das System einerseits skalierbar ist und andererseits mit allen technischen Möglichkeiten erweitert werden kann, um die genannte Vision zu realisieren. Mögliche Optionen, die Heidelberg prüft, sind beispielsweise die Registrierung und das Patientenmanagement per QR-Code oder der Austausch von Informationen über Handys. So können die Patient*innen außerhalb des Wartezimmers einen Spaziergang machen oder einen Kaffee trinken, um die Wartezeit zu überbrücken, und sind trotzdem pünktlich beim Termin.

Bedankt voor uw interesse

Het aangevraagde document hebben wij verzonden naar het door u aangegeven e-mailadres.

 

Team Logis.P

Whitepaper - Transitie naar een mobiel digitaal aanmeldproces

Hebben aanmeldzuilen nog toekomst anno 2025?
Lees in dit gratis whitepaper over de ontwikkelingen naar mobiel digitaal aanmelden en het belang van een multichannel patiëntreis in de polikliniek van de toekomst.
Zo kunt u een weloverwogen keuze maken of een mobiel digitaal aanmeldproces ook voor u passend is.

Whitepaper Logis.P - transitie naar mobiel aanmelden

Gratis QuickScan CassControl

Nieuwsgierig naar de voordelen van het gebruik van CassControl voor uw zorginstelling? Vul hieronder de vragen in en wij sturen u binnen 2 werkdagen een op maat gemaakte QuickScan toe met alle specifieke voordelen voor uw situatie.

CassControl voor Revalidatiecentra

Wilt u graag inzicht in de technische specs van CassControl en wilt u weten wat CassControl specifiek voor voordelen heeft voor het gebruik binnen revalidatiecentra? Vult u hieronder uw gegevens in en wij sturen u direct de technische brochure “CassControl voor Revalidatiecentra” toe.

CassControl voor Laboratoria

Wilt u graag inzicht in de technische specs van CassControl en wilt u weten wat CassControl specifiek voor voordelen heeft voor het gebruik binnen laboratoria? Vult u hieronder uw gegevens in en wij sturen u direct de technische brochure “CassControl voor Laboratoria” toe.

CassControl voor GGD

Wilt u graag inzicht in de technische specs van CassControl en wilt u weten wat CassControl specifiek voor voordelen heeft voor het gebruik binnen de GGD? Vult u hieronder uw gegevens in en wij sturen u direct de technische brochure “CassControl voor GGD” toe.

CassControl voor GGZ-instellingen

Wilt u graag inzicht in de technische specs van CassControl en wilt u weten wat CassControl specifiek voor voordelen heeft voor het gebruik in GGZ-instellingen? Vult u hieronder uw gegevens in en wij sturen u direct de technische brochure “CassControl voor GGZ -nstellingen” toe.

CassControl voor ziekenhuizen

Wilt u graag inzicht in de technische specs van CassControl en wilt u weten wat CassControl specifiek voor voordelen heeft voor het gebruik in ziekenhuizen? Vult u hieronder uw gegevens in en wij sturen u direct de technische brochure “CassControl voor Ziekenhuizen” toe.

Gratis demo

LogisP Software

LogisP heeft geavanceerde softwareoplossingen voor de zorg. Bent u voor uw zorginstelling op zoek naar hogere efficiency & lagere exploitatiekosten? Vraag een gratis Demo aan bij onze specialisten

 

Gelukt!
We hebben uw bericht ontvangen.

Bedankt voor uw interesse in Logis.P. Wij nemen zo snel mogelijk contact met u op.


Team Logis.P